www.katarina-kroll.de
 

FEZi-Strolche



Wenn die "FEZi-Strolche" erfahren haben, ihren Körper als "Instrument" zu erleben und sich in der Körpersprache äußern können, dann können unterschiedliche Musikinstrumente miteinbezogen werden.

Musikalische Spiele und Geschichten, Pantomimen und Tänze fördern Vorstellungskraft und Einfühlung. Sie führen zum fantasievollen Umgang und Zusammenklang von Körper, Stimme und Instrument.

Bei Kindern verbinden sich instrumentale Aktivitäten meist mit Erlebnisinhalten. "Spiel"-Situationen mit Instrumenten und Geräten wecken unmittelbar Interesse, Neugierde und Konzentration. Das Spiel auf dem Instrument ist eine Erweiterung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten.

Sie lernen spielerisch die musikalischen Grundbegriffe, weil sie gefühlsmäßig erfasst werden. Das kindliche Empfinden bestimmt seine Einstellung zur Musik für Jahre, ja sogar für das ganze Leben.

 FEZi Strolche FEZi Strolche

Die "FEZi-Strolche" treffen sich jeden Dienstag um 16.15 Uhr im
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum (FEZ), Raum 204. (Die Proben finden nicht in den Berliner Schulferien und Feiertags statt.) Sie sind zur Zeit zwischen 6 und 11 Jahren alt.

 

 
Die FEZi-Strolche arbeiten in Kooperation:
- mit der Musikfamilie "Die Rinks"
- aus dem KiKA Baumhaus"Juri Tetzlaf"
- Liedermacher "Christian Rau & Fredy Conrad".
- Kinderliedarchiv Berlin e.V
kv-b.de

 
Mit Liedern und Tänzen werden Kinder ihrem Alter gemäß angesprochen, weil sie in einer Entwicklungsphase sind, in der sie sich einerseits bewegen möchten, andererseits aber auch ein hohes Redebedürfnis besitzen.

 

S T I F T U N G
"KINDER BRAUCHEN MUSIK"

Ich bin Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung: "Kinder brauchen Musik", welche durch Rolf Zuckowski ins Leben gerufen wurde.

Infos zur Stiftung unter: kinderbrauchenmusik.de

 w  w  w  .  k  a  t  a  r  i  n  a  -  k  r  o  l  l  .  d  e