FEZi-Würmchen
Heute wachsen Kinder in eine Welt hinein, in der sie sich mit einer kaum mehr zu
überbietenden Fülle von Sinnesreizen auseinandersetzen müssen.Diese
Reizüberflutung, auch im akustischen Erleben, erschwert es, die leiseren Töne
und feineren Schwingungen wahrzunehmen. Um die eigene Balance zwischen Außen-
und Innenwelt zu finden, sind diese jedoch lebensnotwendig.
Ein Schwerpunkt des Kurses ist das Spielen mit dem Orff- Instrumentarium.
Die Kinder untersuchen die Instrumente. Man kann Musik fühlen und berühren,
wenn eine Saite schwingt, das Fell einer Pauke vibriert oder ein hängendes
Becken seinen Klang in unsere Fingerspitzen spürbar macht. Ertönt Musik in ihrer
Nähe, fangen sie spontan an, sich zu drehen, zu springen, zu hüpfen und zu
klatschen. Die Kinder haben viele Ideen, ihre Emotionen frei und gelöst zum
Ausdruck zu bringen.

Die FEZi-Würmchen treffen sich mit ihren Eltern je nach Kurs jeden Mo. um
15.00 Uhr und Di. um 15.30 Uhr im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum (FEZ), Raum 204. (Die Kurse finden nicht in
den Berliner Schulferien und Feiertags statt.) Diese Kurse richten sich an
Kleinstkinder von 0 - 3 Jahren.
|
 |
 |
|
Die FEZi-Strolche arbeiten in
Kooperation: - mit der Musikfamilie "Die Rinks" - aus dem KiKA
Baumhaus"Juri Tetzlaf" - Liedermacher "Christian Rau & Fredy Conrad".
- Kinderliedarchiv Berlin e.V
kv-b.de
|
 |  |
 |
 |
|
S T I F T U N G
"KINDER BRAUCHEN MUSIK"
Ich bin Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung: "Kinder brauchen Musik",
welche durch Rolf Zuckowski ins Leben gerufen wurde.
Infos zur Stiftung unter:
kinderbrauchenmusik.de
|
 |
 |
|